In der zurückliegenden Woche durfte ich auch den Kulturausschuss leiten. Von der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz standen 3 Anträge auf der Tagesordnung mit den Themen "Rheinland-Pfalz-Tag", "Regionales Zukunftsprogramm" und "Jugendkunstschulen in RLP". Ferner fasste der Ausschuss einen einstimmigen Beschluss über das "Landesgesetz zu dem Abkommen über die gemeinsame Finanzierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz". Hier noch einmal der Beginn meiner Rede zu diesem Gesetz in der letzten Plenarsitzung: "Sehr geehrte Frau Präsidentin,meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,stellen Sie sich für einen Moment eine Welt ohne Musik, ohne Bücher, ohne Malerei vor. Kein Theater, keine Museen, keine Geschichten, die uns berühren, keine Gedanken, die uns herausfordern. Es wäre eine stille, kalte Welt ? eine Welt ohne Seele."
mehrDiese Tagesordnung für den Ausschuss Wirtschaft und Verkehr muss man sich genauer anschauen. Alle 3 Tagesordnungspunkte von der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.
mehrSchülergruppe der Schule im Erlich zu Besuch in MainzHeute konnte ich eine Schülergruppe der Schule im Erlich aus Speyer im Landtag Rheinland-Pfalz begrüßen. Nach einer Einführung in die parlamentarische Arbeit und einer Besichtigung des Plenarsaals fand im Sitzungssaal 7 des Deutschhauses ein ausführliches Informationsgespräch mit mir statt.Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle bildungspolitische Themen, die die Schülerinnen und Schüler besonders beschäftigten. Intensiv diskutiert wurde die "Schulordnung für die öffentlichen Förderschulen" in Rheinland-Pfalz, eine Landesverordnung, wonach das freiwillige 10. Schuljahr an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen künftig abgeschafft wird. Damit kann die Berufsreife zukünftig nur noch an Regel? oder Schwerpunktschulen bzw. im Berufsvorbereitungsjahr erworben werden.Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Es ist für mich unverständlich, warum Schülerinnen und Schüler nach der 9. Klasse aus ihrem vertrauten Lernumfeld gerissen werden und für ihren Abschluss die Schule wechseln müssen ? gerade in kleinen Klassen mit intensiver individueller Förderung bestehen doch oft bessere Chancen, den Schulabschluss zu erreichen.Auch das in der Öffentlichkeit vielfach diskutierte Thema "Handyverbot an Schulen" wurde aufgegriffen. Ich sprach mich hierbei klar für eine Einschränkung der privaten Handynutzung während des Unterrichts aus: "Die Konzentration auf das Lernen muss im Vordergrund stehen."Nach dem politischen Teil des Besuchs konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant "Esszimmer im Landtag" stärken. Zum Abschluss des Ausflugs standen noch kulturelle Highlights auf dem Programm: Der Besuch des Mainzer Doms sowie der Kirche St. Stephan mit den weltberühmten Chagall-Fenstern.
mehr?🌞 Gesundheitstag in Speyer ? ein voller Erfolg!Heute war ich gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Kabs auf dem PRAVO-Gesundheitstag in der Speyerer Maximilianstraße unterwegs ? und ich bin begeistert vom Engagement der vielen Beteiligten!Ob Gesundheitschecks, Bewegungsstationen, Bühnenprogramm oder Mitmachaktionen für Kinder ? das Angebot war nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam für die ganze Familie. 💪👨👩👧👦Ein herzliches Dankeschön an das gesamte PRAVO-Team und alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben. Prävention, Aufklärung und gemeinsames Erleben ? das ist gelebte Gesundheitsförderung mitten in unserer Stadt. 🙌➡️ Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig es ist, Gesundheit und Bewegung in den Alltag zu integrieren ? und wie viel Spaß das machen kann!#Speyer #PRAVOGesundheitstag #GemeinsamFürGesundheit #Bürgernah #VorOrt
mehrEinfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!