Michael Wagner MdL

Social Media

Bitte wählen Sie aus:

vor 1 Tag 3 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Empfang zum 95. Geburtstag von Landrat a.D. Dr. Paul Schädler

Der Kreisehrenbürger feiert mit vielen Gästen im Bürgerhaus Dudenhofen

Auf Einladung von Landrat Clemens Körner hatten sich viele Ehrengäste und Weggefährten von Dr. Paul Schädler zum Empfang ins Bürgerhaus Dudenhofen eingefunden. So ließen es sich u.a. der Landtagsabgeordnete Michael Wagner, der gerade gewählte Landrat Volker Knörr und der Kreisvorsitzende Patrick Poss nicht nehmen, Paul Schädler persönlich zu gratulieren. Clemens Körner, Schädlers Tochter sowie Josef Geyer, ein enger Freund des Jubilars, schauten in humorigen Reden auf das Leben des Geburtstagskindes zurück.

Schädler wuchs in Zeltingen an der Mosel auf und studierte Rechts- und Staatswissenschaften an der Johannes-Gutenber-Universität in Mainz. 1961/62 war er Regierungsassessor beim Landratsamt Worms und anschließend persönlicher Referent des rheinland-pfälzischen Innenministers August Wolters. 1967 wurde er promoviert. Im selben Jahr wurde er Landrat des Landkreises Landau. Da der Landkreis zwei Jahre später aufgelöst wurde, wechselte er als Landrat zum Landkreis Ludwigshafen, dem späteren Rhein-Pfalz-Kreis.

Am engsten ist der Name des Kreisehrenbürgers, des früheren Regierungspräsidenten und ehemaligen Landrats wahrscheinlich mit der Gründung der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage ? kurz Kabs ? verbunden. Nicht umsonst ist der ehemalige Landrat auch als "Schnooke-Paul" bekannt. Was damals in den 70-er Jahren beim Familienurlaub auf einem italienischen Campingplatz begann, wurde zum Segen für die Oberrheinebene, wie Dr. Norbert Becker in seinem Grußwort erinnerte. Paul Schädler zu Ehren hat man in Dudenhofen sogar ein Kunstwerk ? eine Schnake mit Schädlers Antlitz ? aufgestellt.

Am Ende der knapp zweistündigen Veranstaltung bedankte sich Paul Schädler sichtlich gerührt und gewohnt redelustig und schlagfertig wie eh und je. Für den festlichen Rahmen sorgten der Kirchenchor Dudenhofen untere der Leitung von Sylvia Körner und die 9-jährige Geigerin Ruolin Cui von der Kreismusikschule.

mehr
vor 2 Tagen 4 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Mitgliederversammlung beim Verkehrsverein Speyer

Rappelvoll war das Forum des neuen Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Speyer, obgleich in diesem Jahr keine Vorstandswahlen anstanden. Für den Vereinsvorsitzenden Uwe Wöhlert ein deutliches Zeichen, dass die Mitglieder ihrem Verkehrsverein sehr verbunden sind.

Wöhlert stellte mit seinem Rechenschaftsbericht eindrucksvoll unter Beweis, dass der Domstadt ohne den hervorragend vernetzten Verkehrsverein etwas fehlen würde. Sehr gerne war ich der Einladung mit vielen Vertretern der CDU Speyer u.a. Sylvia Holzhäuser, Frank R. Hoffmann, Jörg Zehfuß, Prof. Dr. Alexander Schubert, Sabine Ross, Simone Kloos, Irene Broßmann, Prof. Dr. Gottfried Jung, Manfred Kabs, Hansjörg Eger, Johannes Doerr gefolgt.

Dem Verkehrsverein und all seinen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern sei sehr herzlich für den überaus großen Einsatz gedankt. Das vor mehr als hundert Jahren erklärte Vereinsziel hat heute immer noch seine Gültigkeit: Den Fremdenverkehr in Speyer zu fördern und die Stadt in allen ihr dienlichen Belangen zu unterstützen. Alle Arbeiten - angefangen von der Organisation des Brezelfestes bis hin zur Tourismus- und Kulturförderung werden ehrenamtlich von den Mitgliedern des Vereins durchgeführt.

#speyer
#brezelfest
#engagement

mehr
vor 3 Tagen 4 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Trauerstaatsakt zu Ehren von Bernhard Vogel in der Mainzer Staatskanzlei

"Wir nehmen Abschied von einem Menschen mit großer Herzensfreundlichkeit, einem herausragenden Staatsmann von enormer Integrität, einem Politiker, der Brücken baute zwischen Ost und West, zwischen Jung und Alt und zwischen verschiedenen politischen Positionen. Sein Wirken als Ministerpräsident und als klarer Modernisierer in gleich zwei Bundesländern, sein starkes Engagement für ein vereintes Deutschland, seine Leidenschaft für Bildung und Wissenschaft haben ihn zu einer der prägenden Persönlichkeiten der politischen Nachkriegsgeschichte Deutschlands gemacht", sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Trauerstaatsakt zu Ehren des am 2. März 2025 im Alter von 92 Jahren verstorbenen Ministerpräsidenten a. D. Dr. Bernhard Vogel im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz. Unter den 150 geladenen Gästen waren auch seine rheinland-pfälzischen Amtsnachfolger Malu Dreyer, Kurt Beck und Rudolf Scharping. Aus Thüringen ehrten den Verstorbenen unter anderem auch seine Nachfolger Ministerpräsident Mario Voigt und Ministerpräsident a. D. Dieter Althaus.

Quelle: Staatskanzlei Homepage, Foto: Oliver Schopp-Steinborn

CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

mehr
vor 4 Tagen 5 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Ab dem 1. September 2025 wird Georg Weyrich Wolfgang Bühring als Geschäftsführer unserer Stadtwerke Speyer GmbH nachfolgen. Dies war für mich Grund genug, mich bereits jetzt mit Herrn Weyrich zu einem Gedankenaustausch zu treffen, ihm meinen Glückwunsch auszusprechen und Ihm gleichzeitig Kraft, Ausdauer und eine glückliche Hand bei der Verrichtung des für unsere Stadt und unsere Region so wichtigen Amtes wünschen. Denn unsere Stadtwerke sind mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber in unserer Gegend.

#speyer
#stadtwerke

mehr
vor 5 Tagen 14 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Schülerinnen und Schüler der Schule im Erlich engagieren sich im Seniorenheim

Ein Seniorenheim ist für Jugendliche meist eine fremde Welt. Junge Menschen treffen sich normalerweise mit Gleichaltrigen.

Umso neugieriger war ich, als ich jetzt von einem Projekt der Förderschule im Erlich erfuhr. Drei Klassen gehen aktuell an drei festen Tagen in ein Seniorenheim, um dort sinnvoll Zeit mit demenzkranken und pflegebedürftigen Menschen zu verbringen. Dieses Projekt hat mein Interesse so sehr geweckt, dass ich jetzt zusammen mit den Schülerinnen und Schüler einen Vormittag im AWO Seniorenhaus "Burgfeld" Speyer verbracht habe. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Schnell war für mich der tiefere Sinn dieses Projektes erkennbar. In einem Seniorenheim geht es üblicherweise beschaulich zu. Die jungen Menschen bringen frischen Wind mit ihren Gesprächen und Lachen und damit eine bereichernde Lebensfreude in den Seniorenalltag. Das gemeinsame Musizieren (z.B. "Wir lagen vor Madagaskar) und das BINGO-Spiel vermittelt Frohsinn und Nähe und regt die Senioren sichtbar kognitiv und emotional an. Auf der anderen Seite lernen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung zu übernehmen, üben Rücksicht und handeln empathisch. Die Begegnungen helfen, Wertschätzung für ältere Menschen und deren Lebensleistung zu entwickeln und die Schülerinnen und Schüler erleben, dass sie etwas bewirken und gebraucht werden ? das stärkt ihr Selbstwertgefühl enorm. Und wer weiß, vielleicht entdecken die Schülerinnen und Schüler durch die Arbeit im Seniorenheim Interesse an den so dringend benötigten sozialen Berufen.

Das Projekt ist weit mehr als ein "Schulbesuch" - es ist gelebte soziale Verantwortung und ein Zeichen dafür, dass jeder einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Das Projekt hat mich absolut begeistert und überzeugt und ich bin den Lehreinnen und Lehrern für das große Engagement und den bemerkenswerten Einsatz sehr dankbar.

Als Abgeordneter nimmt man viele Termine wahr - dieser zählt zu meinen schönsten Begegnungen.

#engagement

mehr
vor 9 Tagen 4 Stunden

Am Donnerstag fanden die SWR-Aufnahmen im Feuerbachhaus und vor dem Dom statt, am Freitag war der Bericht in der SWR-Landesschau zu sehen.

https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/michael-wagner-ueber-die-freundschaft-zu-bernhard-vogel-100.html?fbclid=IwY2xjawJLRdJleHRuA2FlbQIxMQABHYvI8dlRxYQli_ozTNedJxH2x-3OLWs6Wt-Ege1tbLvvw9VmODPM6Eu69w_aem_j33yWuHWfaqMINEXnlqoxw

mehr