Michael Wagner MdL

Social Media

Bitte wählen Sie aus:

vor 13 Stunden 40 Minuten
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Volles Haus bei der Eröffnung von "ART UP Speyer"

Die beiden Initiatoren des Projekt "ART UP Speyer", René Burjack alias BUJA und Timothy Starratt, freuten sich bei der Eröffnung über den sehr großen Zuspruch und über rappelvolle Räume. BUJA und Starratt wollen mit "ART UP Speyer" einen Raum öffnen und einen Treffpunkt schaffen für Kreative und für Kunstinteressierte. Und dies ist ihnen vollumfänglich gelungen. Künstlerinnen und Künstler wie BUJA, Starratt, Antighost, Valentina Jaffé, Christoph Anschütz, PPablo und Nina Bussjäger (beide Speyer) sind mit einer Auswahl ihrer Werke zu sehen.

Bürgermeisterin Monika Kabs konnte zahlreiche Kunstinteressierte, darunter den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Kulturausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag, Michael Wagner, sowie viele Stadträtinnen und Stadträte, u.a. Nadja Hattab, Sarah Hildebrandt, Johannes Kabs, Jörg Zehfuß begrüßen. Die Stadt Speyer unterstützt "ART UP Speyer", indem sie den Organisatoren BUJA und Starratt ihre Räume in der "Maxi 99" unentgeltlich zur Verfügung stellt. Damit stellt Speyer ein weiteres Mal unter Beweis, dass ihr Kunst und Kultur am Herzen liegen.

#kunst
#kultur
#kulturerleben
#speyer

mehr
vor 14 Stunden 28 Minuten
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Arbeitskreis Kultur der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalzagsfraktion zum Gedankenaustausch in der Kunsthochschule Mainz

Sehr gerne war ich zusammen mit meiner Landtagskollegin Marion Schneid und meinem Landtagskollegen Sven Koch der Einladung von Dr. Martin Henatsch gefolgt, die Kunsthochschule Mainz zu besuchen. Dr. Martin Henatsch leitet als Rektor die Geschicke der Kunsthochschule Mainz seit 2017.

Die Kunsthochschule Mainz (vormals: Akademie für Bildende Künste Mainz) gehört gemeinsam mit der Hochschule für Musik zur Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Sie ist die einzige Kunsthochschule des Landes Rheinland-Pfalz. Erst 1972 folgte die organisatorische Angliederung als teilautonomer Fachbereich an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Der Fachbereich trug seit 2001 den Namen Akademie für Bildende Künste. 2010 wurde die Akademie aus der Fachbereichs-Struktur der Universität herausgelöst und erreichte eine höhere Autonomie, sie führt seitdem die Bezeichnung Kunsthochschule Mainz an der Johannes-Gutenberg-Universität.

Auch an dieser Stelle verweise ich auf unseren ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der zu Recht darauf hingewiesen hat, dass Kultur kein Luxus ist, den wir uns leisten oder nach Belieben streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert. Davon konnten wir uns im Gespräch mit Dr. Martin Henatsch wieder einmal überzeugen.

#kunst
#kultur
#kunsthochschule

mehr
vor 1 Tag 9 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Lions-Club und Musikschule der Stadt Speyer veranstalten Konzert

Ein qualitativ sehr wertvolles Konzert mit jungen Talenten der Musikschule der Stadt Speyer durften Bürgermeisterin Monika Kabs und ich im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer erleben. Wolfgang Walter, der amtierende Präsident der Speyerer Lions, hatte zu diesem Konzert eingeladen und viele Musikliebhaber waren der Einladung gefolgt. Bernhard Sperrfechter, der Leiter unserer Musikschule, hatte zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen die jungen Musiker bestens auf ihren Auftritt vorbereitet.

Gerne habe ich auch ein Grußwort gehalten, in welchem ich auf die große und wichtige gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur hingewiesen habe. Rheinland-Pfalz liegt bei den Kulturausgaben im Bundesvergleich auf dem letzten Platz (siehe RHEINPFALZ-Interview von Frank Pommer mit Kulturministerin Katharina Binz vom 08.03.) Da tut es gut, dass sich unsere Stadt Speyer zu einer Musikschule bekennt, die dann die Möglichkeit hat, junge Talente hervorzubringen und zu fördern.

#kunst
#kultur
#musik
#speyer

mehr
vor 5 Tagen 20 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

Traditionelles Heringsessen bei der CDU Dudenhofen

Seit vielen Jahren veranstaltet die CDU Dudenhofen am Freitag nach Aschermittwoch ein Heringsessen. Sehr gerne war ich auch in diesem Jahr zusammen mit weiteren Vertretern der CDU Speyer (Bürgermeisterin Monika Kabs, Manfred Kabs, CDU-Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser und Stadtrat Frank R. Hoffmann) nach Dudenhofen zu dieser tollen Veranstaltung gekommen. Mit unserer Anwesenheit wollten wir auch den CDU-Landratskandidaten Volker Knörr unterstützen, der sich dem Votum der Wählerinnen und Wähler am 16. März in der Stichwahl stellt.

#CDU

mehr
vor 6 Tagen 16 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

In der zurückliegenden Woche durfte ich die 30. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur im Mainzer Deutschhaus leiten. 3 der 7 Anträge ("Bibliotheksentwicklungsplan", "Antisemitismusklausel" und "Hambacher Schloss - Wiege der Deutschen Demokratie") stammen aus der Feder der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, die durch Marion Schneid, Sven Koch und Jenny Groß und mir vertreten wurde.

Wichtig war es mir, zum TOP "Hambacher Schloss" noch einmal Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel zu Wort kommen zu lassen. Denn auch dem am vergangenen Sonntag im Alter von 92 Jahren in Speyer verstorbenen Bernhard Vogel, lag das Hambacher Schloss besonders am Herzen. Als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz hat er maßgeblich dazu beigetragen, das Hambacher Schloss aus Anlass des 150. Jahrestages des Hambacher Festes zu einem demokratischen Erinnerungs- und kulturellen Veranstaltungsort auszubauen.

"Wichtig ist, dass Hambach 1832 kein kurz aufflackerndes Lokalereignis war. Die hier vorgetragenen Ideen haben ihre Wirkung und ihren Nachhall in der deutschen Tradition, in der demokratischen Geschichte über die Paulskirche von 1848, die Weimarer Nationalversammlung bis ins Grundgesetz und alle Länderverfassungen gehabt.

Die Hambacher wollten Verfassung, wollten Volksherrschaft und Republik. Die Hambacher wollten Einheit der Nation, Freiheit der Bürger, vor allem Pressefreiheit, Gerechtigkeit für den Menschen. Sie wollten Freiheit für die unterdrückten Völker und sie wollten ein konföderiertes Europa."

Bernhard Vogel am 18. Mai 1982

mehr
vor 7 Tagen 12 Stunden
Fotos von Michael Wagner, MdLs Beitrag

"In tiefer Trauer und Dankbarkeit für unseren Ministerpräsidenten a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel - Junge Union Rheinland-Pfalz und Thüringen"

Junge Union Rheinland-Pfalz und Junge Union Thüringen gedenken dem großen Politiker Prof. Dr. Bernhard Vogel mit einer Kranzniederlegung vor dessen Wohnhaus. Louis-Philipp Lang, der stellvertretender JU-Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz, würdigte in Vertretung für den erkrankten JU-Vorsitzenden Christopher Hauß den Verstorbenen als Brückenbauer, prägenden Politiker der Wendezeit und politischen Ratgeber gerade für die Junge Union. Lang überbrachte auch die Grüße des thüringischen Ministerpräsidenten Mario Voigt, der sehr eng mit Bernhard Vogel verbunden war.

#jungeunion
Junge Union Speyer
#CDU

mehr